Über die Entwicklung einer psycho-analytischen Kurztherapie
By Linde Salber | | Halbjahres Ordner 1 / 2023, Aktuelle Artikel, Alle Beiträge
Sehr allmählich und auf einem längeren Umweg werde ich mich an das Thema „Entwicklung einer psycho-analytischen Kurztherapie“ heranpirschen. Vielleicht, weil ...
Kolumne
By Ralf Debus |
Endliche Endlosigkeit
Zur Wirkung der Drei-Kanal-Projektion Tears in Rain mit 708 Farb- und Schwarzweiß-Fotografien von Damian Zimmermann. Der Titel der Arbeit spielt auf die berühmten Sätze der technoiden Figur Roy Batty in der Schlusssequenz des Films Blade Runner an, in denen sie davon spricht, dass all die Erfahrungen, die sie gemacht hat, ...
Aktuelle Beiträge
Über die Entwicklung einer psycho-analytischen Kurztherapie
By Linde Salber |
Sehr allmählich und auf einem längeren Umweg werde ich mich an das Thema „Entwicklung einer psycho-analytischen Kurztherapie“ heranpirschen. Vielleicht, weil ...
Morphologie ist keine Kunst
By Herbert Fitzek |
Auftakt der Ringvorlesung „Was ist Morphologie?“ an der BSP im Sommersemester 2021 am 14. April 2021
Das Seelische als Zwischenwelt
By Werner Pohlmann |
Metapsychologische Überlegungen zu einer Ästhetik psychotherapeutischer Behandlungsprozesse.
Morphologie in der Praxis
By Stephan Grünewald |
Redigierte Fassung der 8. Ringvorlesung „Was ist Morphologie?“ am 7. Juli 2021 an der BSP.
Konstruktionserfahrung am Ball – Ein psychologischer Beitrag zur Wirkung des Fußballspiels
By Andreas Marlovits |
Ein psychologischer Beitrag zur Wirkung des Fußballspiels
Wirkungseinheiten und Alltag
By Wilhelm Salber |
Vortrag, gehalten am 2. Dezember 1994 an der Kölner Akademie für Markt- und Medienpsychologie (kamm).
Jedes Leben ist wertvoll
By Anika Mindt |
Eine scherenartige Exploration des Veganismus. Wenn ich eines an der Lehre der psychologischen Morphologie schätze, dann ist es die Erkenntnis, ...
Aktien im Alltag
By Eric Pagels, Jakob Mair |
Ein Einblick in die psychologische Erlebenswelt der Aktie bei Privatanlegern
Zur Zukunft der Digitalität: Zwischen Utopie und Apokalypse?
By Valerian Warmuth |
Eine empirische Studie des Bildes zum Einfluss der Digitalisierung auf den Alltag im Jahr 2050
Der Umgang mit Straftätern aus Sicht der Generation Y
By Charlotte Feiler |
…denn Böses ist immer gutaussehend - Zum Bild von Straftätern in der Gegenwartskultur.
Aspekte des morphologischen Bild-Begriffs, die ‚Auskuppel-Kultur‘ und was die Erfahrung von Sinn damit zu tun hat
By Dirk Blothner |
Überarbeitete Fassung des Vortrags auf der Tagung der WSG ‚Sinn-Bilder-Sinn‘ am 17. September 2021 an der BSP in Berlin
Besessenheiten als Sinn-Suche im Un-Sinn
By Björn Zwingmann |
Redigierte Fassung des Vortrags auf der WSG-Tagung „Sinn-Bilder-Sinn“ am 17.-18. September 2021 an der BSP in Berlin
Picasso und das sich selbst malende Bild
By Wolfram Domke |
Überarbeitete Fassung des Vortrags auf der Tagung der WSG ‚Sinn-Bilder-Sinn‘ am 17. September 2021 an der BSP in Berlin
Bilder – und sinnvoll von ihnen zu reden
By Fritz Heubach |
Ein psychologischer Beitrag dazu. Überarbeitete Fassung des Vortrags auf der Tagung der WSG ‚Sinn-Bilder-Sinn‘ am 17. September 2021 an der ...
Was zählt?
By Jens Lönneker |
Zum psychologischen Sinn von Werten und Werte-Diskussionen im wirtschaftlichen Umfeld heute Vortrag auf der WSG-Tagung ‚Sinn-Bilder-Sinn‘ am 18. September 2021 ...