Ralf Debus

Zur Psychologie des Musikerlebens

Zur Psychologie des Musikerlebens

Wenn ich sing: Das Total im Banalen Beschreibung und Rekonstruktion der Erlebnisentwicklung beim Hören der Langspielplatte Westend (1979) von KLAUS HOFFMANN. Ausgearbeitete Fassung des Abschlussvortrages zum Ende des Seminars MORPHOLOGISCHE ARBEITSMETHODEN, das der Verfasser im Wintersemester 1985/86 am Psychologischen Institut der Universität Köln durchgeführt hat. Das Seminar hatte zum Ziel, eine Studie der Morphologischen Psychologie […]

‚Wisch und weg‘ – Einige Anmerkungen zu Frühfolgen des zeitgenössischen Umgangs mit zu viel Vielfalt und zu wenig Ein- und Ausfalt

‚Wisch und weg‘ – Einige Anmerkungen zu Frühfolgen des zeitgenössischen Umgangs mit zu viel Vielfalt und zu wenig Ein- und Ausfalt

Once upon a time im Unterricht (standesgemäß: während der Lehre): Nachdem wir im Rahmen einer vorangegangenen Sitzung im Modul „Einführung in die Wirtschaftspsychologie“ die in (sicherlich fast) allen Lehrbüchern der Wirtschaftspsychologie gängige Definition von&für ‚Wirtschaftspsychologie‘ behandelt hatten …

König der Zerrissenheit  –  Kulturpsychologische Betrachtungen zur Krönung von King Charles und der Identitätskrise Britanniens

König der Zerrissenheit  –  Kulturpsychologische Betrachtungen zur Krönung von King Charles und der Identitätskrise Britanniens

Armer King Charles: Sichtbar unangenehm drückt die Last der zwei Kilogramm schweren Krone (oder präziser: four pounds) auf sein Haupt. Die Krönungsfeierlichkeiten erzeugen keine Aufbruchsstimmung, sondern sie umweht eine melancholische Atmosphäre. Der ganze Pomp …

Morphothek – neue Videos

In der Morphothek können nun drei neue Videos angeschaut werden!   Stefanie Nickel (innerSense) – (Archiv – Videos – ZS in die Praxis) Blothner, D – Der Kinofilm als Drehbuch des Lebens (Archiv – Videos – Ringvorlesung ‚Medien‘) Conrad, M – Filmproduktion und Fernsehprogramm – Erfahrungen aus 40 Jahren hinter den Kulissen (Archiv – Videos […]

Nach oben