Was in früher Zeit als „Praxisschock“ gefürchtet war – nämlich der Eintritt in das sogn. ‚Berufsleben‘ nach dem Studium – ist auch weiterhin ein Übergang, der mit diversen Umstellungen und Herausforderungen, Ungewissheiten und Ängsten verbunden ist. Insbesondere für Studierende, die im Rahmen ihres Studiums der Wirtschaftspsychologie an der BSP mit der kulturpsychologisch-morphologischen Ausrichtung konfrontiert sind, kann sich die bange Frage stellen, ob eine solche „Psychologie für die Wirtschaft“ denn seitens der Wirtschaft auch wirklich nachgefragt ist und wie es einem mit einer solchen Auffassung denn in der ‚Praxis‘ ergehen mag. In den einzelnen Veranstaltungen dieser Reihe (mit Vorträgen und anschließender Diskussion), die über zwei Semester hinweg angelegt ist, stellen Morphologische Wirtschaftspsycholog(inn)en – die meisten von ihnen Absolvent(inn)en der BSP – verschiedene Berufsfelder und Tätigkeitsbereiche vor und berichten über ihre Erfahrungen, die sie im Rahmen ihrer beruflichen Praxis dort gerade beim Berufs-Einstieg gemacht haben und weiterhin machen.
Um das Programm herunterzuladen, klicken Sie bitte auf den Download-Button.