Events

„Hoffentlich wird‘s nicht so schlimm, wie‘s schon ist.“ – Zur Morphologie von Krise(n) und wie man diese behandeln kann

Jahrestagung am 24.-25. November 2023

„Hoffentlich wird‘s nicht so schlimm, wie‘s schon ist.“  Karl VALENTIN

Zur Morphologie von Krise(n) und wie man diese behandeln kann

Eine Tagung zum Thema ‚Krise(n)‘ scheint in Zeiten wie diesen auf den ersten (und wohl auch zweiten) Blick wenig originell bis ermüdend. Zu diesem Thema ist doch schon alles gesagt, Gründe und Hintergründe sind – wenn auch wie gewohnt in widersprüchlicher Vielfältigkeit – zur Genüge erforscht und selbst die Voraussetzungen und Erfordernisse für eine zukunftsfähige Bewältigung all dieser Krisen scheinen hinreichend ausgewiesen.

Diverse ‚Transformationen‘ werden dabei&dafür als unbedingt notwendig erachtet, gleichzeitig jedoch werden nicht nur in reaktionären Kreisen Rufe nach einer (wohlverdienten) Rückkehr zur ‚Normalität‘ immer mehrstimmiger und lauter, zumal Soziologen wie Steffen Mau vielen Menschen in unserer Gegenwarts-Kultur attestiert, sie seien „veränderungserschöpft“, viele gar „veränderungsavers“.

Hinzu kommt, dass sich auch der öffentliche Diskurs in den Pluralitäten verschiedenster wie gegensätzlichster Positionen verliert und undank seiner weit verbreiteten Phrasenhaftigkeiten zusätzlich zu einer „medialen Verdrossenheit“ zu führen droht.

Und nun? Was kann die Psychologische Morphologie in diesem Zusammenhang zu bieten haben?

Zwar wird die Forderung nach einer konsequent strukturellen Betrachtung immer lauter, doch nach wie vor erklärt man einzelne Personen, Personen-Verbände oder Gruppierungen wie (politische) Parteien in ihrem Können, Besessenheiten oder Versagen für zuständig oder verantwortlich. Demgegenüber bietet der a-personale Ansatz der Morphologie die Möglichkeit, übergreifende Wirkungs-Räume bzw. Kulturen in den Fokus zu rücken und in ihren Komplexitäten angemessen zu beschreiben und verstehend zu analysieren.

Ausgehend von Grund-Bewegungen von Wirklichkeit wie „einigen“ und „trennen“ (Erwin Straus) oder „Eros“ und „Thanatos“ (S. Freud) gewährleistet eine konsequent psychologische Gegenstands-Bildung mittels umfassender (Märchen-)Bilder und deren bildhafter Logik einen anderen Blick auf ‚die‘ Wirklichkeiten der Gegenwartskultur und eröffnet andere Perspektiven ihrer Behandlung.

Denn so man „Eros“ nicht mit vordergründiger ‚Erotik‘ gleichsetzt und „Thanatos“ nicht als ‚Todesrieb‘ vereinfacht, kann man auch die Polarität von ‚Konstruktion‘ und ‚Destruktion‘ nutzen, um die monströsen Verheerungen durch Kriege, klimabedingte Naturkatastrophen bis hin zu den grenz-absurden Beharrlichkeiten und den diversen Verwahrlosungen bzw. Verkehrungen zeitgenössischer Kultivierungsformen als Inkarnation einer Kultur zu begreifen, von der wir nicht nur geprägt und der wir ausgesetzt sind (‚Primat der Kultur‘ [J. Bruner]), sondern an der wir allesamt auch mitgestaltend beteiligt sind.

In diesem Sinne wollen die Beiträge der Tagung nicht nur einen anderen – und somit differenzierteren Blick – auf die Morphologie der aktuellen Krisen und Umbrüchen in ihren verschiedenen Erscheinungsformen richten, sondern auch das Potential ‚der‘ Morphologie (denn „Gestaltenlehre ist Verwandlungslehre“ [Goethe]) aufzeigen, einen Beitrag für den Umgang mit den zahlreichen anstehenden wie not-wendigen Veränderungen – jenseits von wohlfeilen Absichts-Erklärungen, kurzatmigen Appellen an die ‚Vernunft‘ (o.a.) oder einem Schwelgen in ‚Verboten‘ – zu entwickeln.

Armin Schulte

Um das Programm herunterzuladen, klicken Sie bitte auf den Download-Button.

Infomaterial downloaden about „Hoffentlich wird‘s nicht so schlimm, wie‘s schon ist.“ – Zur Morphologie von Krise(n) und wie man diese behandeln kann

Zwischenschritte in die & der Praxis

Was in früher Zeit als „Praxisschock“ gefürchtet war – nämlich der Eintritt in das sogn. ‚Berufsleben‘ nach dem Studium – ist auch weiterhin ein Übergang, der mit diversen Umstellungen und Herausforderungen, Ungewissheiten und Ängsten verbunden ist. Insbesondere für Studierende, die im Rahmen ihres Studiums der Wirtschaftspsychologie an der BSP mit der kulturpsychologisch-morphologischen Ausrichtung konfrontiert sind, kann sich die bange Frage stellen, ob eine solche „Psychologie für die Wirtschaft“ denn seitens der Wirtschaft auch wirklich nachgefragt ist und wie es einem mit einer solchen Auffassung denn in der ‚Praxis‘ ergehen mag. In den einzelnen Veranstaltungen dieser Reihe (mit Vorträgen und anschließender Diskussion), die über zwei Semester hinweg angelegt ist, stellen Morphologische Wirtschaftspsycholog(inn)en – die meisten von ihnen Absolvent(inn)en der BSP – verschiedene Berufsfelder und Tätigkeitsbereiche vor und berichten über ihre Erfahrungen, die sie im Rahmen ihrer beruflichen Praxis dort gerade beim Berufs-Einstieg gemacht haben und weiterhin machen.

Um das Programm herunterzuladen, klicken Sie bitte auf den Download-Button.

Infomaterial downloaden about Zwischenschritte in die & der Praxis
Nach oben WordPress Double Opt-in by Forge12