Neu

Zur Psychologie des Musikerlebens

Wenn ich sing: Das Total im Banalen Beschreibung und Rekonstruktion der Erlebnisentwicklung beim Hören der Langspielplatte Westend (1979) von KLAUS…

weiterlesen

Notizen – Kulturmorphologische Anmerkungen am Rande gelebter Normalität

weiterlesen

Nachruf Professor Armin Schulte

weiterlesen

‚Wisch und weg‘ – Einige Anmerkungen zu Frühfolgen des zeitgenössischen Umgangs mit zu viel Vielfalt und zu wenig Ein- und Ausfalt

Once upon a time im Unterricht (standesgemäß: während der Lehre): Nachdem wir im Rahmen einer vorangegangenen Sitzung im Modul „Einführung…

weiterlesen

„Hoffentlich wird‘s nicht so schlimm, wie‘s schon ist.“ – Zur Morphologie von Krise(n) und wie man diese behandeln kann

Jahrestagung am 24.-25. November 2023 „Hoffentlich wird‘s nicht so schlimm, wie‘s schon ist.“  Karl VALENTIN Zur Morphologie von Krise(n) und…

weiterlesen

anders – Inhalt No. 42/2023

weiterlesen

Einige Aspekte der Morphologischen Medienpsychologie

Überarbeitete Fassung der 4. Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung ‚Was ist Morphologie?‘ an der BSP im Sommersemester 2021 am 19….

weiterlesen

König der Zerrissenheit  –  Kulturpsychologische Betrachtungen zur Krönung von King Charles und der Identitätskrise Britanniens

Armer King Charles: Sichtbar unangenehm drückt die Last der zwei Kilogramm schweren Krone (oder präziser: four pounds) auf sein Haupt….

weiterlesen

‚Wisch und weg‘ – Einige Anmerkungen zu Frühfolgen des zeitgenössischen Umgangs mit zu viel Vielfalt und zu wenig Ein- und Ausfalt

Neulich im Unterricht (standesgemäß: während der Lehre): Nachdem wir im Rahmen einer vorangegangenen Sitzung im Modul „Einführung in die Wirtschaftspsychologie“…

weiterlesen

Jenseits der Zivilisation

weiterlesen
Nach oben