Neu
Wie trainierte KI-Zwillinge Customer Insights produzieren können
Von Dirk Ziems Dr. Steffen Schmidt | | Neu, Halbjahres Ordner 2/2025, Aktuelle Artikel, Alle Beiträge
Im morphologischen KI-Lab von concept m sind durch tiefenpsychologisches Training KI-Zwillinge entstanden, die ein menschliches Level erreichen und produktiv für ...
Die Kunst des Loslassens – Ein Einblick in die psychologischen Wirkungszusammenhänge des Dart-Wettkampfs
Von Jasper Thöle | | Neu, Halbjahres Ordner 2/2025, Aktuelle Artikel, Alle Beiträge
Das Dart-Spielen scheint auf den ersten Blick etwas Banales zu sein. Setzt man dieses vermeintlich Banale in den Rahmen eines ...
Aufwand und Glück der Kunstbetrachtung – Über die Ergänzung von kunstwissenschaftlichen und wirkungspsychologischen Zugängen zur bildenden Kunst
Von Ralf Debus | | Neu, Halbjahres Ordner 2/2025, Aktuelle Artikel, Alle Beiträge
Zusammenfassung: Diese Arbeit stellt die bisherige kunsthistorische Forschung zu einem bestimmten Werk einem spezifischen individuellen Kunsterleben und seiner psychologischen Wirkungsanalyse ...
Musicoterapia con adolescente de 15 años con trastorno obsesivo-compulsivo
Von Rosemarie Tüpker | | Neu, Internationales, Halbjahres Ordner 2/2025, Aktuelle Artikel
Esta presentación de caso trata de un tratamiento musicoterapéutico que se llevó a cabo en el marco, y según el ...
„Ziemlich beste Freunde“ – KI zwischen Spiegel und Coach: Warum junge Menschen ChatGPT als emotionalen Gesprächs-partner nutzen – und was das für Marken, Beratung & Gesellschaft bedeutet
Von Nicole Hanisch Susan Hinterding | | Neu, Halbjahres Ordner 1/2025, Aktuelle Artikel, Alle Beiträge
Künstliche Intelligenz ist im Alltag vieler Menschen angekommen – nicht nur als Recherche- oder Schreibhilfe, sondern als emotionaler Gesprächspartner. In ...
Kolumne / Editorial
Von Sven Giebel |
Daniel Salber eröffnet YouTube-Kanal
Unter dem Namen "Psychologie@Salber" ist Daniel Salber ab sofort auf YouTube zu finden und bringt Zuschauenden dort die Morphologie näher.
Von Franz Arnold |
Buch „Führung zur Eigenständigkeit“ jetzt erhältlich
Franz Arnold über sein Handbuch zu wirksamer Personalführung.
Aktuelle Beiträge
Konstruktionserfahrung am Ball – Ein psychologischer Beitrag zur Wirkung des Fußballspiels
Von Andreas Marlovits |
Ein psychologischer Beitrag zur Wirkung des Fußballspiels.
On self-care through Connectedness: An Online Course for people in caring professions in times of Corona and beyond
Von Ruth Liesert |
In the spring of 2020 the corona virus arrived in Germany after having claimed many victims, especially in China and ...
Editorial
Von Rosemarie Tüpker |
Die Redaktion der Zwischenschritte freut sich, die ersten beiden Bände der neuen Buchreihe Schriften zur Morphologie vorzustellen.
Witz 185 – wieso die seelische Intelligenz wirksamer ist als die künstliche Intelligenz
Von Stephan Grünewald |
Die enormen Leistungen und Potenziale der Künstlichen Intelligenz (KI) wurden spätestens mit dem Erfolg von „ChatGPT“ deutlich. Der Chatbot erstellt ...
König der Zerrissenheit – Kulturpsychologische Betrachtungen zur Krönung von King Charles und der Identitätskrise Britanniens
Von Dirk Ziems |
Armer King Charles: Sichtbar unangenehm drückt die Last der zwei Kilogramm schweren Krone (oder präziser: four pounds) auf sein Haupt. ...
Nachgelesen
Wie trainierte KI-Zwillinge Customer Insights produzieren können
Von Dirk Ziems Dr. Steffen Schmidt |
Im morphologischen KI-Lab von concept m sind durch tiefenpsychologisches Training KI-Zwillinge entstanden, die ein menschliches Level erreichen und produktiv für ...
Die Kunst des Loslassens – Ein Einblick in die psychologischen Wirkungszusammenhänge des Dart-Wettkampfs
Von Jasper Thöle |
Das Dart-Spielen scheint auf den ersten Blick etwas Banales zu sein. Setzt man dieses vermeintlich Banale in den Rahmen eines ...
Aufwand und Glück der Kunstbetrachtung – Über die Ergänzung von kunstwissenschaftlichen und wirkungspsychologischen Zugängen zur bildenden Kunst
Von Ralf Debus |
Zusammenfassung: Diese Arbeit stellt die bisherige kunsthistorische Forschung zu einem bestimmten Werk einem spezifischen individuellen Kunsterleben und seiner psychologischen Wirkungsanalyse ...
Musicoterapia con adolescente de 15 años con trastorno obsesivo-compulsivo
Von Rosemarie Tüpker |
Esta presentación de caso trata de un tratamiento musicoterapéutico que se llevó a cabo en el marco, y según el ...
„Ziemlich beste Freunde“ – KI zwischen Spiegel und Coach: Warum junge Menschen ChatGPT als emotionalen Gesprächs-partner nutzen – und was das für Marken, Beratung & Gesellschaft bedeutet
Von Nicole Hanisch Susan Hinterding |
Künstliche Intelligenz ist im Alltag vieler Menschen angekommen – nicht nur als Recherche- oder Schreibhilfe, sondern als emotionaler Gesprächspartner. In ...
Daniel Salber eröffnet YouTube-Kanal
Von Sven Giebel |
Unter dem Namen "Psychologie@Salber" ist Daniel Salber ab sofort auf YouTube zu finden und bringt Zuschauenden dort die Morphologie näher.
Buch „Führung zur Eigenständigkeit“ jetzt erhältlich
Von Franz Arnold |
Franz Arnold über sein Handbuch zu wirksamer Personalführung.
Ringvorlesung: Vom Hörsaal ins Arbeitsleben – Morphologische Psychologie zwischen Theorie und Praxis – Digitalisierung
Von Valerian Warmuth |
Ein Transkript der morphologischen Ringvorlesung "Vom Hörsaal ins Arbeitsleben" mit Prof. Dr. Susan Hinterding und Birgit Langebartels, moderiert von Valerian ...