Künstliche Intelligenz ist im Alltag vieler Menschen angekommen – nicht nur als Recherche- oder Schreibhilfe, sondern als emotionaler Gesprächspartner. In der Studie „Zwischen Wissen und Empathie – KI der bessere Gesprächspartner?“ von Nicole Hanisch, innerSense Research, und Prof. Dr. Susan Hinterding von der BSP Business & Law School, Campus Hamburg, wurde anhand morphologischer Tiefeninterviews erforscht, […]
Category: Halbjahres Ordner 1/2025
Ringvorlesung: Vom Hörsaal ins Arbeitsleben – Morphologische Psychologie zwischen Theorie und Praxis – Digitalisierung
Ein Transkript der morphologischen Ringvorlesung „Vom Hörsaal ins Arbeitsleben“ mit Prof. Dr. Susan Hinterding und Birgit Langebartels, moderiert von Valerian Warmuth.
Der Deutsche Sport: Vorbild oder Hinterwäldlerin? – Perspektiven Schwarzer Profisportler:innen
Eine morphologisch-psychologische Wirkungsanalyse zum Schwarzsein als Profisportler:in in Deutschland.
„Wie der Mensch sich selbst begreift“ – Wilhelm Salbers Vorlesungen zur Entstehung der Psychologie
Herbert Fitzek rezensiert das neu erschienene Buch „Wie der Mensch sich selbst begreift“ von Daniel Salber zu den Vorlesungen seines Vaters (2025 im Psychosozial Verlag erschienen und ab sofort erhältlich).