Das Dart-Spielen scheint auf den ersten Blick etwas Banales zu sein. Setzt man dieses vermeintlich Banale in den Rahmen eines mit Bedeutung aufgeladenen Wettkampfs, entsteht ein Wirkungsraum zwischen Leichtigkeit und Anspannung, zwischen Selbstvertrauen und Verunsicherung, Perfektion und Scheitern. Die morphologisch-qualitative Wirkungsanalyse der neun tiefenpsychologischen Interviews mit leistungsorientierten Dartspielern eröffnet einen Einblick in die unbewussten Kräfte, […]
Monat: August 2025
Aufwand und Glück der Kunstbetrachtung – Über die Ergänzung von kunstwissenschaftlichen und wirkungspsychologischen Zugängen zur bildenden Kunst
Zusammenfassung: Diese Arbeit stellt die bisherige kunsthistorische Forschung zu einem bestimmten Werk einem spezifischen individuellen Kunsterleben und seiner psychologischen Wirkungsanalyse gegenüber. Ziel ist es zu zeigen, dass erst in der Zusammenschau dieser verschiedenen Zugänge zum Kunstwerk wir überhaupt eine hinlängliche An- und Einsicht in den Kosmos seiner Bedeutungen und Wirkungsformen bekommen. Summary: This paper contrasts […]