Buch „Führung zur Eigenständigkeit“ jetzt erhältlich

Franz Arnold

Autor:in

Franz Arnold ist 1953 geboren, lebte in Köln und zog 2023 in den Bayerischen Wald. Er hat im Handwerk als Auszubildender erlebt, wie stark sich unzureichende Führung auf die Menschen und das Arbeitsergebnis auswirkt. Diese Erfahrung führte ihn zur Unternehmensberatung und zur Psychologie: Er suchte einen Weg, Zusammenarbeit und Führung so zu gestalten, dass die Mitarbeiter und das Unternehmen davon profitieren. Er studierte in Köln Psychologie bei Wilhelm Salber, wurde Dipl. Psychologe und startete das Berufsleben als Personalberater. Bereits 1985 gründete er die EVOLOG Beratungsgesellschaft, die seitdem Projekte zur Strategieentwicklung und -umsetzung sowie zur Personal- und Organisationsentwicklung mit psychologischem Ansatz zum Erfolg führt. Dabei war Personalführung immer das zentrale Thema. EVOLOG entwickelte das Konzept der Dynamischen Führung und setze es in vielen Unternehmen wirksam um.

Die EVOLOG Beratungsgesellschaft hat seit ihrer Gründung 1985 Führung trainiert und Unternehmen bei der Gestaltung ihrer Personalführung beraten. Dabei wurde schon früh das Konzept der Dynamischen Führung entworfen. Es wurde in zahlreichen Unternehmen eingeführt und dabei kontinuierlich weiterentwickelt.

Das Konzept stützt sich auf die Wirkungseinheiten. Es nutzt die Faktoren, um der Führungskraft überschaubare Orientierungsangebote zu machen, mit denen sie der Komplexität der Führungsbeziehung gerecht werden kann. Das Wissen um die Dynamik seelischer Entwicklung wird in Formen umgesetzt, die für Laien verständlich sind.

Nun hat Franz Arnold dazu ein Handbuch geschrieben, in dem alle wesentlichen Inhalte wirksamer Personalführung behandelt werden. Die Gründe für Personalführung, die wesentlichen Aufgaben und der Weg zu ihrer Bewältigung werden beschrieben. Dieses Buch wendet sich an alle Führungskräfte, die Menschen bewegen wollen.

 

 

Das Buch von Franz Arnold, erschienen im Haufe-Verlag, ist mit der ISBN Nummer 978-3648182819 unter anderem hier erhältlich.

Weitere Kolumnen / mehr Editorials

Die Kunst des Loslassens – Ein Einblick in die psychologischen Wirkungszusammenhänge des Dart-Wettkampfs

Das Dart-Spielen scheint auf den ersten Blick etwas Banales zu sein. Setzt man dieses vermeintlich Banale in den Rahmen eines ...

Aufwand und Glück der Kunstbetrachtung – Über die Ergänzung von kunstwissenschaftlichen und wirkungspsychologischen Zugängen zur bildenden Kunst

Zusammenfassung: Diese Arbeit stellt die bisherige kunsthistorische Forschung zu einem bestimmten Werk einem spezifischen individuellen Kunsterleben und seiner psychologischen Wirkungsanalyse ...

Musicoterapia con adolescente de 15 años con trastorno obsesivo-compulsivo

Esta presentación de caso trata de un tratamiento musicoterapéutico que se llevó a cabo en el marco, y según el ...

„Ziemlich beste Freunde“ – KI zwischen Spiegel und Coach: Warum junge Menschen ChatGPT als emotionalen Gesprächs-partner nutzen – und was das für Marken, Beratung & Gesellschaft bedeutet

Künstliche Intelligenz ist im Alltag vieler Menschen angekommen – nicht nur als Recherche- oder Schreibhilfe, sondern als emotionaler Gesprächspartner. In ...
Nach oben