Auf diesem Wege kann es geschehen, daß Vertrautes plötzlich fremd wird, und man das Wesentliche dort findet, wo man es am wenigsten vermutet: in den alltäglichen Lebensformen, die sich dann als der eigentliche Schauplatz seelischer Prozesse erweisen. Der Alltag ist das Seelische.
In dieser Einsicht liegt der Witz, das Können, aber auch die Herausforderung einer morphologischen Psychologie, die bewusst auf gewohnte Kategorien verzichtet zugunsten eines lebendigen Bildes seelischer Zusammenhänge.
Armin Schulte 07 September 2022