Die Redaktion
Sven Giebel
Dipl.-Psych. Sven Giebel hat Psychologie mit dem Fokus Morphologische Psychologie an der Universität zu Köln studiert, führt die Agentur QUES Morphologische Marktforschung und Strategieberatung, lehrt als Gastdozent an der Business & Law School Berlin und ist 1. Vorsitzender des Vereins Zwischenschritte online. Seine Promotion behandelt das Selbst-Bild von deutschen Männern in den neuen Bundesländern. Als Redaktionsmitglied ist er für den Kontakt zu den Autoren und die Sichtung von eingereichten Artikeln verantwortlich.

Sven Giebel
Jülyet Incel
Nach dem Studium der Wirtschaftspsychologie (B.A. & M.Sc.) und der Ausbildung zur Analytischen Intensivberaterin (IB) an der BSP Business School Berlin bringt Jülyet Incel Ihre Erfahrungen aus der Organisationsberatung zurück an die Hochschule in der Lehre in u.a. Modulen wie qualitativer Methoden. Durch die unterschiedlichen Stationen in der Beratung von Start-Ups in „New Work“-Themen und Mittelständlern im Change Management werden vor allem die Themen Unternehmenskultur, Transformation und Führungskräfteentwicklung in der Praxis sowie in der Forschung in den Fokus gerückt.

Jülyet Incel
Jakob Mair
Jakob Mair hat Economics (B.Sc.), Kultur- und Wirtschaftspsychologie (B.A.) sowie Personal- und Organisationspsychologie (M.A.) studiert und die postgradualen Ausbildungen zum Analytischen Intensivberater und Balintgruppenleiter abgeschlossen. Berufliche Erfahrungen sammelte er zunächst in Marktforschung und User-Experience-Testing. Aktuell doziert er an der Business School Berlin sowie der Filmuniversität Konrad Wolf in Babelsberg im Bereich der psychologischen Wirkungsforschung. Darüber hinaus unterstützt er als psychologischer Berater Firmen und Privatleute bei Transformationsprozessen. Für seine Promotion versucht er die 'Verarbeitung' der Digitalen Revolution in Organisationskulturen besser zu verstehen, um anwendungsbezogene Kulturformen für die Zukunft zu entwickeln.

Jakob Mair
Armin Schulte
Dipl.Psych. Armin Schulte war nach dem Studium der Psychologie in Gießen und Köln zunächst wissenschaftlicher Mitarbeiter am Psychologischen Institut am Lehrstuhl W. Salber und initiierte noch zu Zeiten seines Studiums 1981 die Zwischenschritte, der Mitherausgeber und Chefredakteur er bis 2011 war. Von 1993 bis 2004 war er Geschäftsführer der ‚Kölner Akademie für Markt- und Medienpsychologie‘ (kamm) sowie Leiter der Aus- und Weiterbildung des Kölner rheingold Instituts. Ab 2004 entwickelte er zusammen mit Herbert Fitzek für eine private Hochschule in Potsdam einen morphologisch basierten Studiengang in Wirtschaftspsychologie und ist seit 2012 Professor für Wirtschaftspsychologie an der BSP und Department-Leiter des gleichnamigen Fachbereichs.
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Psychologie von Alltag und Kultur, Qualitative Methodik, Geischte der Psychologie und Didaktik der Morphologischen Psychologie.

Armin Schulte
Rosemarie Tüpker
Prof. Dr. phil. Rosemarie Tüpker, Jahrgang 1952, studierte zunächst Musik an der Musikhochschule Köln und anschließend Musikwissenschaft, Psychologie und Philosophie an der Universität zu Köln. Dort lernte sie Wilhelm Salber und seine Morphologie kennen. Fasziniert von der Kunstnähe dieser Psychologie brachte sie die Morphologie in die Musiktherapieausbildung ein, die sie parallel im Mentorenkurs Musiktherapie in Herdecke absolvierte. Mit musiktherapeutischen Kollegen gründete sie die Forschungsgruppe und das Institut zur Morphologie der Musiktherapie, welches die Morphologie in Musik und Therapie erforschte und lehrte. Nach einer Zeit als Musiktherapeutin in einer psychosomatischen Klinik leitete sie ab 1990 an der Universität Münster die Studiengänge Musiktherapie (Diplom, Master, Promotionsstudiengang). Seit ihrer Berentung 2017 besteht nur noch der Promotionsstudiengang. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Schnittfeld von Morphologie, Psychoanalyse, Künstlerischen Therapien, Wissenschaftstheorie und Märchenforschung.

Rosemarie Tüpker
Valerian Warmuth
Valerian Warmuth studierte Wirtschaftspsychologie (B.Sc. & M.Sc.) an der Business & Law School Berlin. Zudem ist er zertifizierter Systemischer Coach und macht derzeit eine Ausbildung zum Analytischen Intensivberater. Er hat Erfahrungen in Marktforschungs- und Beratungsprojekten in den Bereichen der Konsum- und Gesundheitsforschung, sowie im Projektmanagement für den deutschlandweiten Förderschwerpunkt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz Mittelstand-Digital.

Valerian Warmuth
Web-Entwicklung / Digitale Kommunikation

Selina Reckfort
Yannick Noah
I am interested in conceptual projects and work freelance with a variety of clients, the focus of my work is to develop visual solutions and communication strategies.
I currently work as an art director at co:listic.
I am open to collaborate on creative projects or a beer.
