Die Psychologische Morphologie befasst sich mit der seelischen Seite aller möglichen Unternehmen und Unternehmungen – und ohne diese seelische Seite läuft nichts! Dabei setzt Seelisches seine eigenen Gesetze rücksichtslos durch. Wir analysieren psycho-logisch, was hier in Gestaltungen, Widerständen, Verstehen und Nichtverstehen zum Ausdruck kommen will. Das Ganze heißt Morphologie, weil die „Seele“ der Unternehmen sich immer formiert in übergreifenden, großen Zügen – in Gestalten, Bildern, Dramen, Verhältnissen. Für den vollständigen Text, klicken Sie bitte auf Download.

Autor:in

Wilhelm Salber

Wilhelm Salber

Psychologe

Wilhelm Salber (1928-2016) war bis zu seiner Emeritierung 1993 30 Jahre Direktor des Psychologischen Instituts II an der Universität zu Köln. Zusammen mit seinen Mitarbeiter(inne)n entwickelte er dort u.a. das Konzept der Wirkungseinheiten im Rahmen einer Morphologischen Psychologie. Die Ergebnisse zahlreicher Untersuchungen hat er in über 235 Veröffentlichungen dargestellt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Salber