Als „naturgemäße Darstellung“ zielt die morphologische Beschreibung, Goethes Konzept einer Formen- und Verwandlungslehre folgend, eine gegenstandsangemessene Darstellung von Prozessen des Erlebens und Verhaltens an. In der Tradition (tiefen-)hermeneutischer, gestalt- und kulturpsychologischer Ansätze werden Wirkungseinheiten der Alltags- und Lebenswelt mithilfe verschiedener methodischer Beschreibungsprozeduren („Versionen“) im Hinblick auf grundlegende Erlebensqualitäten der Befragten, auf überindividuelle Wirkungszüge und kulturell geprägte Problemkerne analysiert. Für den vollständigen Text, klicken Sie bitte auf Download.

Autor:in

Herbert Fitzek

Herbert Fitzek

Professor Doktor

Prof. Dr. Herbert Fitzek Fitzek ist psychologischer Psychotherapeut und hat nach einer Therapieausbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie (Analytische Intensivberatung) einige Jahre lang freiberuflich als Psychotherapeut, Coach und Organisationsberater gearbeitet; 1999 Approbation als psychologischer Psychotherapeut. Seit 2006 als Gründungsdekan Aufbau des Bereiches Wirtschaftspsychologie im Fachhochschulbereich. Seit 2010 ist er als Prorektor Forschung in der Hochschulleitung der BSP Business & Law School Berlin tätig und engagiert sich in nationalen und internationalen Projekten und Kooperationen.

herbert.fitzek@businessschool-berlin.de